Skip to content

Einführung

Unternehmensdaten im Bestellobjekt

Individuelle Felder in der Kasse

Um weitere Informationen von Kunden bei der Bestellung abfragen, nutzt man eine Erweiterung der Shopware Standard Zusatzfeld Logik. Eine Erklärung der Zusatzfelder und Unterstützung bei der Pflege liefert die Shopware 6 Dokumentation.

Zusatzfelder anlegen

a) Um die Zusatzfelder zu nutzen, muss man unter “Einstellungen” => “System” => “Zusatzfelder” ein neues Zusatzfeldset anlegen. Bei den Set-Informationen muss man dann bei “Verwenden für” entsprechend “Bestellungen” auswählen:

Sobald ein Set für “Bestellungen” angelegt ist, wird es automatisch auch im Checkout angezeigt. Nun kann man beliebig viele Felder anlegen, die von den Kunden befüllt werden können. Analog zum Shopware Standard kann selbst entschieden werden, ob ein Feld Pflicht ist oder nicht. TLP unterstützt die Feldtypen “Auswahlfeld”, “Textfeld”, “Medienfeld” und “Datum- / Zeitfeld”. Die Inhalte dieser Felder werden im Backend an der Bestellung gespeichert. Jegliche Uploads kann man dort herunterladen. Die Inhalte aus diesen Feldern kann man auch in E-Mail Templates verwenden, hier ist allerdings in jedem Fall eine manuelle Integration in den jeweiligen Templates nötig.

Speicherort der Dateien

Ansicht im Admin

Via API

Via E-Mail

E-Mail Templates (order confirmation) The custom fields are saved in the same way as the backend would do. Effectively, the information is located directly on the order itself. (eg.: order.customFields.NAME). If you upload a media file, the id reference is saved in the customField and you may use the twig function “searchMedia” to get the media object. It’s the same with object (db) references (for example, if you let the customer select a property on checkout), only the id for the object is saved in the customField. API (order endpoint) It is the same as with the email templates, except that you have all custom fields of the order directly in the response

Konfiguration

Die Konfiguration des Plugins lässt sich unter folgendem URL-Slug vornehmen:

Mit der “Blende Auftragsfreitextfelder ein” Einstellung lässt sich das Plugin im Frontend aktivieren bzw. deaktivieren. Wenn diese Einstellung nicht aktiv ist, sind die Funktionen des Plugins nicht sichtbar. Zudem kann man festlegen, in welchem Ordner der Mediendatenbank von Shopware Medien gespeichert werden, die der Kunde im Rahmen des Checkouts hochlädt (wie einen Gewerbeschein). Das Plugin legt bei Installation automatisch einen Ordner an, diese Einstellung muss also i.d.R. nicht angepasst werden.