Skip to content

B2B-Unternehmensstruktur im Onlinehsop abbilden

TradelinePro hilft Ihenn dabei, effizient eine typische Unternehemnsstruktur und damit verbundene Prozesse im Onlinehsop abzubilden.

Wir möchten Ihnen in diesem HowTo zeigen, wie Sie diese Funktionen für den Onlineshop Ihres Unternehmens nutzen können.

Ziel ist es, die komplexen Strukturen Ihrer Geschäftskunden digital abzubilden und so den Online-Einkauf für Ihre Kunden so effizient wie möglich zu gestalten.

Warum ist das wichtig?

Im B2B-Bereich sind Einkäufe oft komplexer als im B2C-Bereich. Mehrere Mitarbeiter sind involviert, Bestellungen müssen freigegeben werden, und Budgets sind zu beachten. Mit unserer Funktion können Sie diese Prozesse abbilden und Ihren Kunden ein reibungsloses Einkaufserlebnis bieten.

Die Funktionen im Detail

  • Firmengruppen:
    • Ermöglicht die Abbildung von Konzernstrukturen oder verbundenen Unternehmen. Hierzu aktiveren Sie einfach den B2B Modus im Verkaufskanal und sorgen somit für nutzerübergreifende Unternhemenskonten.
  • Einkaufende Mitarbeiter verwalten:
  • Ein Einkäufer kann für mehrere Firmen einkaufen:
  • Unterschiedliche Rollen und Rechte:
    • Definieren Sie, wer was darf – vom einfachen Einkäufer bis zum Budgetverantwortlichen. Hierzu könenn Sie auf ein Rollenmodell zurückgreifen.
  • Freigabeprozesse von Bestellungen:
    • Legen Sie fest, ab welchem Bestellwert oder für welche Produkte eine Freigabe erforderlich ist.
  • Budgets und Kontingente:
    • Steuern Sie das Einkaufsverhalten Ihrer Kunden durch individuelle Budgets und Kontingente.
  • Zuweisung von Ansprechpartnern (Außendienst & Innendienst):
    • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden immer den richtigen Ansprechpartner haben.
  • Alt- bzw. systemübergreifende Bestellungen anzeigen:
    • geben Sie Ihren Kunden einen vollständigen Überblick der Bestellungen. Dies ist auch für systemübergreifende Bestellungen möglich. Synchronisieren Sie alle relevanten Belege aus dem ERP in das Belege-Portal im Shop.
  • Individuelle Login-Einstellungen für jeden Mitarbeiter:
    • Ermöglichen Sie ihren Kunden, die Anmeldung an die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter anzupassen.
  • Passwortloser Login:
    • erleichtern sie den Anmeldeprozess für wiederkehrende Kunden.
  • Kunden können per Einladungslink große Teams einladen:
    • Ermöglichen Sie das unkomplizierte Einladen ganzer Mitarbeitergruppen.
  • Registrieranfrage per E-Mail:
  • Komplexer Registrierfreigabe-Prozess :

Ihr Nutzen

  • Effizientere Bestellprozesse für Ihre Kunden.
  • Reduzierung von Fehlbestellungen.
  • Bessere Kontrolle über Budgets und Ausgaben.
  • Stärkung der Kundenbindung durch personalisierten Service.