Skip to content

Zugriffskontrolle (Webshop-Typen)

TradelinePro kann grundsätzlich für jede Art von B2B-Webshops und in unterschiedlichen Branchen genutzt werden - auch in B2C und B2X-Szenarien.

TradelinePro unterstützt drei Webshop-Typen:

  • öffentlich
  • eingeschränkt
  • geschlossen

Mögliche Webshop-Typen

Sie können den Webshop-Typ auswählen, der am besten zu Ihrer Geschäftsstrategie passt. Die Konfiguration erfolg hierbei auf Basis des Verkaufskanals.

Öffentlicher Shop (B2X)

Ein öffentlicher Shop zeigt allen Nutzern - auch ohne vorherigen Login - alle Informationen und erlaubt (technisch gesehen) allen Nutzern den Einkauf.

Das bedeutet, dass anonyme Webshop-Besucher den Webshop-Katalog und alle übrigen Inhalte sehen können. Im öffentlichen Shop kann jeder Webshop-Besucher online selbständig ein Benutzerkonto erstellen oder eine Bestellung als Gast ohne Registrierung aufgeben, sofern dies in TradelinePro aktiviert ist.

Auch inhaltlich erfolgt üblicherweise keine Differenzierung - alle Nutzer sehen die gleichen Produkte. Eine typische Ausnahme von der Regel stellen hier bspw. über Kundengruppen differenzierte Preisgruppen dar.

Grob gesagt, unterscheidet sich ein öffentlicher B2X Shop nur sehr unwesentlich von einem klassischen B2C Shop. Ein vollständig öffentlicher Shop ist im B2B Kontext selten. Die Anforderungen können dennoch mit TradelinePro abgebildet werden.

Als Shopbetreiber verkaufen Sie entweder sowohl an Privatkunden als an gewerbliche Kunden, oder Sie schließen Privatkunden über die Geschäfsbedingunen sowie die Abwicklungsprozesse vom Vertragsschluss aus. Technisch gesehen, kann jedoch jeder eine Bestellung ausführen.

Um einen öffentlichen Shop zu starten, setzen Sie den Schalter B2B Modus in der B2B-Konfiguration auf den Wert nein.

Der öffentliche Shop entspricht der Standardinstallation von Shopware 6.

Eingeschränkter, privater Shop (B2B)

Der eingeschränkte, teilweise private Shop zeigt zumeist einen (weit überwiegend) vollständigen Produktkatalog. Somit kann die Präsentation in den Suchmaschinen gefunden und als Instrument zur Vermarktung genutzt werden.

Nutzer können den vollständigen Webshop-Katalog (zum Beispiel Preise) jedoch erst nach einer erfolgreichen Registrierung bzw. dem Login sehen. Der Kaufprozess ist nur für eingloggte Kunden und nicht für Gäste möglich.

Verkaufskanäle

Sie als Shop-Betreiber bekommen so die Möglichkeit, aktiv zu entscheiden, welche Kunden in Ihrem Shop einkaufen können.

Dieses Vorgehen, zeichnet typische B2B Shops aus.

Der Registrierungsprozess für neue Kunden entspricht einer Anfrage - muss also von Ihnen als Shopbetreiber bestätigt werden.

Um Interessenten eine einfache Möglichkeit zur Kontaktaufnahme, bswp. in Form einer Preisanfrage zu geben, bietet sich die Angebotsfunktion an.

Folgende Informationen können eingeschränkt werden

  • Zugriff auf Produkte
  • Sichtbarkeit der Preise
  • Möglichkeit, eine Bestellung zu erstellen
  • Möglichkeit, eine Angebotsanfrage zu erstellen

Weiterhin können individuelle Konditionen für unterschiedliche Kundengruppen definiert werden.

Die Konfiguration des eingeschränkten Modus erfolgt auf Ebene der Kundenguppen.

Geschlossener Shop (B2B, Key-Account)

Im vollständig geschlossenen Modus, können Nutzer den Webshop-Katalog erst nach dem Anmelden sehen und einkaufen. Der Inhalt der Website ist nicht für die Öffentlichkeit und somit auch nicht für Suchmaschinen freigegebeb.

Dieser Weg eignet sich in Situationen, in denen bereits eine Geschäftsbeziehung zum Nutzer besteht, bzw. der Shop nicht für die Kundenakquise genutzt wird. Das Anbieten eines 24/7 Kundenportals sowie der einfache Kaufprozess stehen im Vordergrund.

Ein typisches Szenario ist das Bereitstellen von Merchandise-Materialien oder Grundprodukten von Franchisegebern.

Wenn ein Nuter den Webshop besucht, sind nur die Seiten Anmelden, Registrieren (Anfrage) und Passwort vergessen verfügbar.

Verkaufskanäle

Konfiguration

Die Konfiguration des eingeschränkten Modus erfolgt auf gloabler Ebene des Verkaufskanals und wird im folgenden Abschnitt beschrieben.

Die Konfiguration des differenzierten teilweise privaten Shops, erfolgt in den Kundengruppen und wird hier beschrieben.

Gesamten Shop für nicht eingeloggte Kunden sperren Die Einstellung “Gesamten Shop für nicht eingeloggte Kunden sperren.” bewirkt, dass nicht eingeloggte Kunden bei Aufruf des Shops immer auf die Login-Seite weitergeleitet werden. Jegliche Inhalte des Shops sind bei dieser Einstellung für nicht eingeloggte Kunden nicht sichtbar.
Informationen für Gäste (Customer) In diesem Textfeld lässt sich ein Text pflegen, der als Einleitung in der Anmeldemaske für bereits registrierte Kunden angezeigt wird. Der Text wird nur angezeigt, wenn die bei 1 gesetzte Einstellung aktiviert ist. Sichtbar ist er im Frontend auf der /account/login Seite.
Informationen für Gäste (Neukunde) In diesem Textfeld lässt sich ein Text pflegen, der als Einleitung in der Anmeldemaske für noch nicht registrierte Kunden angezeigt wird. Der Text wird nur angezeigt, wenn die bei 1 gesetzte Einstellung aktiviert ist.