Skip to content

Grundeinstellungen

In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Einstellungen im Shopsystem nach der technischen Bereitstellung durchgeführt werden müssen, um das System in einen produktiven Zustand zu versetzen. Diese Grundeinstellungen dienen dazu, den Shop auf Ihre Bedürfnisse und Prozesse hin anzupassen.

INFO

Einstellungen finden architekturbedingt kontextbezogen an teilweise unterschiedlichen Stellen im Syystem statt. Die folgende Übersicht leitet Sie durch die unterschiedlichen Bereiche. Ziehen Sie für die produktive Bereitstellung Ihren Implementierungspartner zu Rate.

B2B Modus

Dieses Kapitel befindet sich in Arbeit

Die konkrete Konfiguration des Shops für den B2B Modus erfolgt innerhalb eines sogenannten Verkaufskanals.

B2B Shops können auf unterschiedliche Weisen funktionieren. Wir zeigen in den folgenden HowTos typische Szenarien auf unf beschreiben, wie diese mit TradelinePro umgesetzt werden können:

Corporate Design / Look & Feel

Ein individuelles, der Markenidentität entsprechendes Erscheinungsbild ist auch für B2B-Shops ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

TradelinePro stellt Ihnen ein sogenanntes Theme bereit, welches einen raschen Start eines auf Ihr Corporate Design angepassten Shops ermöglicht.

Hierzu stellt TradelinePro ein Set an Best Practice Layouts sowie Konfigurationsmöglichkeiten für Kernelemente des Userinterface bereit.

Einen Eindruck von diesen Layouts könnnen Sie sich in der Demo verschaffen.

Sie können eigenständig Logo, Farben und Schriften definieren sowie die vorgegebenen Layouts einsetzen. Möchten Sie einen Schritt weitergehen, werden du die Unterstützung von einem Softwareentwickler benötigen.

Wie dies genau funktioniert, erfahren Sie im Kapitel Marke / Shopdesign

Basis Shop-Information

Stammdaten

Unter Einstellungen → Stammdaten werden die grundlegenden Daten des Shops hinterlegt. Dazu gehören:

  • Der Name des Shops
  • Die E-Mail-Adresse die in Mails typischerweise als Absender verwendet wird oder an die Informationsmails verschickt werden

Gleichzeitig wurden bereits Erlebniswelten angelegt, die für die typischen Shopseiten verwendet werden können. Dazu gehören:

  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrungen (für B2X relevant)
  • Versand- und Zahlungsinformationen
  • Datenschutzerklärung

Sie können die Inhalte dieser Seiten selbst gestalten. Navigieren Sie dazu im Menü zu Inhalte → Erlebniswelten.

E-Mail Versand

Damit Ihr Shopsystem E-Mails versenden kann, hinterlegen Sie bitte einen SMTP-Server unter Einstellungen → System → Mailer.

Verkaufskanal Einstellungen

Im Verkaufskanal werden die folgenden Einstellungen durchgeführt:

Theme

Klicken Sie auf das Vorschaubild des Themes oder auf Change theme, können Sie eines der installierten Themes zuordnen. Über Themes bearbeiten gelangen Sie direkt zur Theme Konfiguration.

  • Einstiegspunkt für die Haupt-Navigation
  • Einstiegspunkt der Links im Footer (Einstiegspunkt für die Footer-Navigation)

Standard Kundengruppe

Geben Sie hier die Standard Kundengruppe Ihre Verkaufskanals an. Dieser Kundengruppe sind dann neue Kunden und unangemeldete Besucher zugeordnet.

Länder

Geben Sie hier an, welche Länder in Ihrem Verkaufskanal verfügbar (im Registrierungsformular sowie in den Adressen) sein sollen, und wählen Sie ein Standard-Land.

Sprachen

Geben Sie hier an, welche Sprachen in Ihrem Verkaufskanal verfügbar sein sollen, und wählen Sie eine Standard-Sprache.

Zahlungsarten

Definieren Sie, welche Zahlungsarten in Ihren Verkaufskanal verfügbar sein sollen. Die verfügbaren Zahlungsarten können Sie unter Einstellungen > Zahlungsarten bearbeiten. Zusätzlich definieren Sie bitte eine Standard-Zahlungsart.

Versandarten

Geben Sie hier an, welche Versandarten in Ihrem Verkaufskanal verfügbar sein sollen. Konfiguriert werden die Versandarten unter Einstellungen > Versand. Wählen Sie eine Standard-Versandart aus.

Währungen

Wähle Sie aus, welche Währungen in Ihrem Verkaufskanal verfügbar sein sollen. Die verfügbaren Währungen verwalten Sie unter Einstellungen > Währungen. Wähle die Standard-Währung.

Steuerberechnung

Legen Sie fest, wie die Steuern für die Bestellungen in diesem Verkaufskanal berechnet werden sollen.

Belassen Sie die Standardeinstellung Zeilenweise Berechnung.

Domain

Zum Abshluss hinterlegen Sie eine Domain für den Verkaufskanal hinterlegt werden, damit die Storefront über diese aufrufbar ist. Je Verkaufskanal können mehrere Domains gepflegt werden. Dies kann bspw. für das differenzierte (.com / .de / .at / etc.) Ausspielen mehrerer Sprachen relevant sein.