Skip to content

FAQ

INFO

Kaufmännische Fragen und Antworten zum typischen Projektverlauf und den Kosten von TradelinePro, finden Sie hier

Gibt es spezielle Schulungen für Benutzer von TradelinePro

Ein systematisches Schulungsangebot für TadelinePro gibt es heute noch nicht. Jedoch liegt ein sehr umfangreiches Anwenderhandbuch vor, welches Funktionsmöglichkeiten, das Einstellen neuer Inhalte sowie die Konfiguration der Abläufe im Detail beschreibt.

Ziel ist es Sie in die Lage zu versetzen, die Software zielgerichtet zu nutzten.

Wie ist die Bedienung von TradelinePro für Anfänger

TradelinePro basiert auf der modernen Online-Shop Software Shopware 6. Somit entspricht die Software den etablierten Best-Practices. Sowohl in der Storefront für den Shop-Nutzer als auch im Administrationsbereich (für den Shop-Betreiber) wird eine einfache, intuitive und den bekannten Mustern entsprechende Bedienung ermöglicht. Unserer Erfahrung nach, kommen neue Nutzer nach einer kurzen Orientierungsphase ohne weitere Unterstützung zurecht.

Kann TradelinePro länderspezifische Unterschiede abbilden?

Sie können mit TradelinePro internationale Shops in unterschiedlichen Sprachen für unterschiedliche Märkte bereitstellen.

Mit welchen Dateiformaten kann TradelinePro arbeiten?

Die Software verwendet den API Ansatz, sodass hier unterschiedlichste Formate für die Synchronisierung Ihrer Systeme mit TradelinePro genutzt werden können.

Kann die Software mit anderen Systemen interagieren?

Die Software kann über eine API-Schnittstelle mit Ihren etablierten Systemen interagieren.

Welche Benutzerrollen sind in TradelinePro definiert

TradelinePro ermöglicht den Einsatz verschiedener Benutzerrollen auf zwei unterschiedlichen Ebenen. Diese Antwort bezieht sich auf die Storefront, also die Benutzerrollen, die Kunden des Shops innehaben können,

Zum einen können Rollen auf der Ebene der Shop-Kunden im Unternehmenskonto definiert und einzelnen Benutzern zugewiesen werden. Auf diese Weise kann ein Unternehmen seinen Mitarbeitern je nach Wirkungsbereich die passenden Möglichkeiten im Onlineshop einräumen.

Typische Benutzerrollen sind hier beispielsweise: Administrator mit vollständigen Zugriffsrechten sowie die Möglichkeit, neue Nutzer in das Shop-Unternehmenskonto einzuladen. Fachabteilung: Kann Warenkörbe füllen, jedoch keine Bestellung durchführen. Abteilung Einkauf: Kann Bestellungen ausführen und gibt Bestellvorlagen seiner Kollegen frei.