Skip to content

Bestellgeräte

Dieses Kapitel befindet sich in Arbeit

TradelinePro stellt Ihnen mit der Bestellgeräte-Funktion auf die Möglichkeit bereit, Bestellungen über alternative Geräte und Methoden neben dem herkömmlichen Desktop-Computer bzw. Smartphone abzuwickeln. Dies kann eine Reihe von Technologien umfassen, darunter:

  • Mobile Apps: Spezielle Apps für Smartphones oder Tablets ermöglichen es Außendienstmitarbeitern, Monteuren oder Lagerarbeitern, Bestellungen direkt vor Ort zu erfassen.
  • Scanner: Barcode- oder QR-Code-Scanner können verwendet werden, um Produkte schnell zu identifizieren und in den Warenkorb zu legen. Dies ist besonders nützlich in Lagerumgebungen.
  • Ausgabeautomaten: Diese können für die Ausgabe von Verbrauchsmaterialien oder Werkzeugen verwendet werden und sind oft mit einem Online-Bestellsystem verbunden.
  • Voice Commerce: Sprachgesteuerte Bestellungen ermöglichen eine freihändige Bestellung, was beispielsweise in Produktionsumgebungen von Vorteil sein kann.

Über die Funktion Bestellgeräte kann ein Nutzer somit über ein externes Gerät in einem stark vereinfachten und funktional eingeschränkten Prozess Bestellpositionen und Bestellmengen an den Shop übergeben.

Die Integration eines Gerätes in den Onlineshop ist grundsätzlich so konzipiert, dass der Nutzer ausschließlich das Gerät nutzen kann - eine Interaktion mit dem Shop im Nachgang also nicht zwingend gefordert ist.

Die Geräte-Funktion geht davon aus, dass im Gerät selbst dem Anwender keine Auswahlmöglichkeiten seiner gewünschten Aktion angeboten werden. Das Gerät erfasst lediglich Bestellpositionen

Aktivieren der Funktion im Onlineshop

TIP

Die Funktion Bestellgeräte ist technisch in TradelinePro vorbereitet. Für spezifische Bestellgeräte, die Sie um Shop zulassen möchten, kann es notwendig sein, ergänzende technische Voraussetzungen zu schaffen. Sprechen Sie Ihren Implementierungspartner für weitere Deteils an.

Nutzerzugriff

Ihre Nutzer können externe Bestellgeräte über ihren Account aktivieren und einrichten. Dies geschieht imn Bereich Quick Order über den Menüpunk Geräte.

Die Verwaltung der Geräte erfolgt auf der Ebene des Unternehmens.

Für jedes physische Gerät, muss ein entsrechendes virtuelles Gerät in TradelinePro konfiguriert werden.

Eine Übersicht list diese Geräte auf.

Ein Klick auf das Gerät, öffnet die Einstellungen:

Ein Gerät kann für eine von drei Aktionen im Shop konfigruriert werden:

  • Direktes Ausführen einer Bestellung
  • Platzieren von Produkten in einem Warenkorb
  • Platzieren von Produkten auf der Bestellliste

Für jede Aktion stehen spezifische Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung.

MDE Schnittstelle

Wenn Sie ein MDE-Gerätes nutzen mächten, können Sie die Artikel sehr leicht einlesen.

Dazu müssen Sie lediglich die Datei des MDE-Gerätes an die TradelinePro Schnittstelle senden.

Auch eine manuelle Listeneingabe über einen Dateiupload ist möglich.

Es werden alle MDE-Geäte unterstützt, die die Daten im einem CSV-ähnlichen Format, UGL-Format (Cordes & Graefe) oder DIGIS-Format ausgeben.

Beispielanfrage

curl --location 'https://TRADELINE_PRO_URL/enterprise-account/device' \
--header 'Unique-Id: y7edd541848b4720b29c10610bd71a23' \
--header 'Token: y193d990180c70e58ef4f622db2e9a8e' \
--header 'Content-Type: text/plain' \
--header 'Cookie: session-=oco9a4qle96jrhauthohppaath' \
--data 'SW10028.4,1
SW10028.2,2'