Navigation
Die richtige Benutzerführung ist ein Schlüssel für zufriedene Kunden und erfolgreiche Onlineshops. Einen zentralen Faktor stellt hier das zum Sortiment passende Hauptmenü dar.
TradelinePro stellt hier unterschiedliche Möglichkeiten bereit. Diese können durch einen Softwareentwickler bereitgestellt und auch auf individuelle Bedürfnisse hin angepasst werden.
Hauptmenü pflegen
Das Hauptmenü ist der Dreh- und Angelpunkt Ihres Shops. Sie haben daher verschiedene Möglichkeiten, ein auf Ihre Kunden abgestimmtes Hauptmenü zu erstellen.
Die Menüstruktur erstellen Sie im Adminbereich unter Kataloge → Kategorien:
Während des Setups wurde bereits ein beispielhaftes Menü angelegt, welches Sie nun auf Ihre Bedürfnisse anpassen müssen.
Sie können hier auf jeder Ebene neue Menüpunkte hinzufügen. Klicken Sie dazu auf die drei Punkte neben einem bestehenden Menüpunkt und wählen Sie dort, wo ein weiterer Menüpunkt erstellt werden soll:
Sie können Sie einen Namen für den Menüpunkt festlegen oder direkt weitere Menüpunkte erstellen:
Es steht Ihnen hierbei aber auch frei, ein komplett neues Menü zu erstellen und anschließend mit dem gewünschten Verkaufskanal über die Funktion “Einstiegspunkt der Hauptnavigation" zu verknüpfen.
Grundsätzlich können Sie so viele Menüpunkte anlegen, wie sie benötigen - eine technische Begrenzung gibt es nicht. Um Ihre Nutzer gezielt zu führen, empfehlen wir Ihnen auf der ersten Ebene maximal 8 Menüpunkte mit einer maximalen Tiefe von 3 Ebenen zu verwenden.
Eine ideale Menü- und somit Navigationstruktur erfordert einige Planung und sollte immer die Bedürfnisse Ihrer Kunden in den Vordergrund stellen. Beachten Sie zudem, dass die Navigationsstruktur (oder Informationsarchitektur) erheblichen Einfluss auf die Durchsuchbarkeit Ihrer Website durch die Suchmaschinen hat.
Je Menüpunkt können Sie entscheiden, mit welchem Ziel bzw. Datensatz dieser um Shop verbunden ist.
Sie können zwischen folgenden Verknüpfungen wählen:
- Katalog (Kategorie)
- Freier Link / Individuelle Menüpunkte außerhalb des Produktkatalogs
- Strukturelement / Einstiegspunkt
Beachten Sie, dass das System in der Adminstrationsoberfläche nicht zwischen diesen Verknüpfungen differenziert, bzw. diese alle in einem Interface zusammengefasst sind.
Seite / Liste (Kategorie sowie Landingpage)
Bei dieser Verknüpfung binden Sie eine typische Kategorieseite des Shops ein. Sie konfigurieren diese Kategorie, bzw. Produktliste direkt in diesem Kontext.
Eine Kategorie muss dabei nicht zwingend Produkte enthalten, sondern kann ebenso eine emotionale Landingpage sein.
Wie eine solche Seite aufgebaut ist, entscheidet das Layout der angewendeten Erlebniswelt.
Link (Freier Link / Individuelle Menüpunkte außerhalb des Produktkatalogs)
Sie können den Menüpunkt ebenso frei verlinken. Dies kann dabei ein externer Link (eine fremde Website oder gezielte Landingpage) oder aber ein interner Link (ein Produkt, eine bestimmte Kategorie, usw.) sein.
Strukturelement / Einstiegspunkt
Dieser Menüpunkt ist für den Kunden nicht klickbar, er dient lediglich der Strukturierung weiterer Untermenüpunkt und dient somit hauptsächlich als Überschrift.
Verbinden des Menüs mit dem Verkaufskanal
Damit das Menü verwendet wird, muss es mit dem Verkaufskanal verbunden werden. Dieser Vorgang wird hier beschrieben.
Mein Account Menü
Im Kundenaccount wird ebenfalls ein Menü für den raschen Zugriff auf die Werkzeuge innerhalb des TradelinePro Onlineshops bereitgestellt.
Das Menü ergibt sich automatisch aus den installierten Plugins und muss (kann) nicht durch Sie modifiziert werden.